Qualitätsmethode - FTA - Moderation

...

Weitere Managementthemen in diesem Kontext:

 

Überblick

FTA Moderation Effizienz in der FTA-Arbeitsgruppe

Deutliche Minimierung des Zeitaufwandes durch eine strukturierte Arbeitsweise seitens des Moderators, welcher das Team führt

Moderation: Definition und Zielsetzung 
v. lat.: moderatio/moderare → mässigen, steuern, lenken, schlichten 

Ziel: Alle Beteiligen in den (Analyse) Prozess integrieren

Aufgaben eines FTA-Moderators???

  • Strukturieren 
  • Lenken / leiten
  • Aufzeichnen (Ergebnisse) 

Ziele:

  • (Experten-) Wissen Aller integrieren
  • Zeit ökonomie sicherstellen
  • Wissen strukturiert darstellen
  • Maßnahmenbewerten – Risikengewichten 
  • Risikenreduzieren 

Vorbereitung:

  • Inhaltlich
  • Methodisch 
  • Organisatorisch 
  • Persönlich

Die Rolle des Moderators

  • Methodenspezialist stellt die Arbeitsfähigkeit der Gruppe her und trägt die Verantwortung, für das erarbeiten von Ergebnissen und die 
  • Erreichung der Ziele 
  • Der Moderator wird seine Arbeit nach einer bestimmten, einer spezifischen Grundhaltung entsprechend, Methodik durchführen. 
  • Ein guter Moderator wird Methoden und Medien situativ und dem Lernziel entsprechend variieren (Methoden- und Medienmix). 
  • Beispiele hierfür:
    • FTA Methode 
    • Kreativitätstechniken
    • FTA Software
    • Beamer
    • Flipchart 
    • Metaplan

Gruppenverantwortung

  • Jede Aussage ist wichtig
  • Es gibt keine dummen Fragen
  • Alle Teammitglieder sind gleichberechtigt
  • Probleme werden offen und direkt angesprochen
  • Ja, aber ... sind Sekundärprobleme und werden getrennt bearbeitet
  • Jeder ist für den Erfolg des Projekts verantwortlich
  • Es spricht nur einer, die anderen hören aufmerksam zu
  • Schweigen bedeutet Zustimmen!
  • Kritik bitte nur an der Sache, nie an der Person üben

Moderation Mithilfe geeigneter Fragetechnik

  • Offene Frage (W-Frage) = Gibt keine Richtung vor 
    • Warum? Warum? Warum? 
  • Geschlossene Frage = Klärt Sachstand 
  • Alternativfrage = Gibt Auswahlmöglichkeit